Kategorien
Aus der Werkstatt

Grüne Aussichten

Dank der guten Vorarbeiten in der Vergangenheit war es endlich soweit: Ich konnte mit dem Kabelbaum für die Verbraucher anfangen.

Ursprünglich wollte ich nur einen, etwas komplexer aufgebauten Kabelbaum mit sechs bis sieben Steckverbindungen haben, der die Fahrzeugschnittstellen am Armaturenbrett mit der Infrastruktur im Heck verbindet.

Wir sprechen hier jedoch über insgesamt 39 Schnittstellen und daher 39 Leitungen. Die Anzahl der Leitungen führt zu einem recht dicken Kabelbaum und ich mache mir nach wie vor ernsthafte Gedanken, wie ich diese im Fahrzeug unterbringen soll.

Kategorien
Aus der Werkstatt

Vorbereitungen für die Leitungen

Bei einem solchen Projekt greifen viele Zahnräder ineinander. Bevor das eine angegangen werden kann, muss erst etwas anderes fertiggestellt sein.

Da ich gerne anfangen möchte, die ersten Kabelbäume für die werksmäßigen Funktionen des Fahrzeugs anzufertigen, stellte sich mir eine ganz wichtige Frage: Wie lange müssen die Kabel der Schnittstellen sein?

Ich hatte in der Vergangenheit bereits das Storage Compartment angesprochen, das den notwendigen Platz für alle Relais des Fahrzeugs bereitstellen soll.

Kategorien
Aus der Werkstatt

Der erste Kabelbaum

Heute habe ich den ersten individuellen Kabelbaum des Fahrzeugs fertiggestellt. Dieser beinhaltet die neuen Lautsprecherleitungen für die vier Innenlautsprecher mit Unterstützung für die Endstufe.

Mit einem Label habe ich dem Kabelbaum seine Identität gegeben. Diese Form der Kennzeichnung erfolgt bei allen nachträglich verbauten Steckverbindungen, Relais, Relaiskarten und Schnittstellen im Fahrzeug — jede Komponente ist dokumentiert.

Fertiggestellter Kabelbaum WH-2301
Der erste, individuelle Kabelbaum des Fahrzeugs ist fertig. Es handelt sich um den Kabelbaum der Innenlautsprecher.

Für die Zusammenstellung des Kabelbaums verwende ich ein Gewebeband zur sicheren Bündelung und Isolierung. Das Einrollen in das Band macht zwar eine Menge Arbeit, führt aber auch zu einem tollen Ergebnis. Der Kabelbaum bleibt in gewissem Maß flexibel, die Bündelung trägt aber nicht zu dick auf.

Kategorien
Aus der Werkstatt

Gerettete Originalsubstanz

Nach einer weiteren, schlaflosen Nacht musste ich dringend nochmal in die Mysteriöse Halle und prüfen, wie sich die originale Türe im Vergleich anstellt.

Diese wurde bearbeitet und ist nicht in dem besten Zustand, dank vieler Dellen. Dennoch hat die Türe zwei wesentliche Vorteile: Sie ist nahezu rostfrei und ist Bestandteil der Originalsubstanz.

Da sich die Bauweise der Türen in Details zwischen 1982 und 1992 doch geändert hat, kommt eine Mischung beider Variationen für mich nicht in Frage. Ich möchte gerne zwei gleiche Türen verbauen.

Kategorien
Aus der Werkstatt

Bitte Abstand halten

Natürlich lies mir das gestrige Ergebnis keine Ruhe. Ich musste auch am Sonntag in die Mysteriöse Halle, denn ich wollte unbedingt wissen, ob sich die Türe an die Karosserie anpassen lässt.

Interessant ist das Verhalten der Türe, wenn man die unteren Befestigungsschrauben weglässt: Sie steht ein paar Millimeter vom Fahrzeugrahmen ab – die Türe steht komplett montiert also unter einer gewissen Spannung.