Bei einem solchen Projekt greifen viele Zahnräder ineinander. Bevor das eine angegangen werden kann, muss erst etwas anderes fertiggestellt sein.
Da ich gerne anfangen möchte, die ersten Kabelbäume für die werksmäßigen Funktionen des Fahrzeugs anzufertigen, stellte sich mir eine ganz wichtige Frage: Wie lange müssen die Kabel der Schnittstellen sein?
Ich hatte in der Vergangenheit bereits das Storage Compartment angesprochen, das den notwendigen Platz für alle Relais des Fahrzeugs bereitstellen soll.
Obwohl ursprünglich als recht aufwendigen Einbau konzipiert, werde ich das Storage Compartment auf ein einfaches, vertikales Brett reduzieren, ggf. mit einer horizontalen Ebene am unteren Ende. Ich habe das Brett an der Befestigung des Reserverads montiert und die bisherige Konstruktion durch gerade Schnitte massiv vereinfacht.

Grund für dieKürzung des Bretts ist die Tatsache, dass ich irgendwann in Zukunft auch an die Befestigungsschrauben für die Rückleuchten kommen muss – denn bei K.I.T.T. machen die Leuchtmittel früher oder später auch mal schlapp! 😉
Im linken Bereich des Storage Compartments musste noch ein großes Loch für die Kabelbäume her. Der aktuelle Prototyp ist hier zu klein, die endgültige Umsetzung wird links ca. 15 cm breiter ausgeführt. Durch das Loch werden die Kabelbäume geführt, diese verlaufen im Hohlraum des Fahrzeugs in diesem Bereich.

Eine sinnvolle Zusammenstellung der Komponenten erweist sich als wirklich schwierig – es ist nicht möglich, alle Kabelwege gleichermaßen sinnvoll zu wählen.
Das Etappenziel ist trotzdem erreicht, ich habe einen Prototyp für die Längenmessung der Kabel. Im nächsten Schritt wird das Brett des Storage Compartment aus dickerem Holz ausgeschnitten und mit den Komponenten bestückt.