Kategorien
Aus der Werkstatt

Corpus Delicti

Bekanntermaßen wird früher oder später alles gut – zumindest wenn man Zugriff auf einen Fundus hat (und sich ab und an etwas traut)!

Wie in „Wie gewonnen, so zerronnen?“ und „Eigene Dummheit“ ausführlich beschrieben, gab es ein paar Probleme mit der Lichtmaschine.

Gestern konnte ich diese lösen: In der alten, großen Lichtmaschine war bekanntermaßen die Wicklung defekt, im Austauschteil von meinem Freund James die Diodenleiste. Ich habe kurzerhand aus beiden Aggregaten eines gemacht und es hat funktioniert: Der Trans Am läuft wieder!

Elspe steht nun eigentlich nichts mehr im Wege, doch zuvor muss der Trans Am noch eine ausführliche Probefahrt von min. einer Stunde hinter sich bringen.

Kategorien
Aus der Werkstatt

Eigene Dummheit

Die Lichtmaschine wurde erneut ausgebaut, zerlegt und gereinigt. Ich bin immer wieder erstaunt, was man für Überraschungen entdeckt, wenn nur deutlich genau hinschaut.

Da die klackernden und mahlenden Geräusche bereits nichts gutes verhießen, habe ich am Montag Abend die Lichtmaschine auf dem Stellplatz meiner Wohnung ausgebaut. Schnell auf der Terrasse bequem gemacht und mit der Demontage begonnen, lag die geöffnete Lichtmaschine wenige Minuten später vor mir. Entdeckt habe ich insgesamt zwei Probleme, die zum Ausfall geführt haben müssen.

Kategorien
Aus der Werkstatt

Wie gewonnen, so zerronnen

Vor dem Finale der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien habe ich mich noch eine Stunde mit den Problemen beschäftigen können, denn die Teilnahme am Autokorso wäre schon schön!

Mein Trans Am macht aktuell ein paar Zicken, und die größten Probleme lagen in der Lichtmaschine und in den elektrischen Fensterhebern, siehe hierzu auch die Liste der Probleme.

Kategorien
Aus der Werkstatt

Fortschritte an der Hinterachse

Die Arbeiten an der Hinterachse ziehen sich länger als erwartet. Solange aber das Ergebnis stimmt, passt das für mich.

Wie in „Hinterachsfragen“ berichtet, findet eine gesperrte Hinterachse ihren Weg in den Trans Am. Da ich ungern dreckige Sachen verbaue, habe ich in den letzten Wochen damit begonnen, diese für eine Säuberung und Lackierung zu zerlegen.

Kategorien
Aus der Werkstatt

Ein paar Worte zum Thema Auspuff

Alle Welt spricht von Motortuning und Leistungsoptimierung. Doch bevor es vorne krachen kann, muss man erstmal dafür sorgen, dass es hinten auch raus kann!

Mein Trans Am verfügt mit dem 5.0 l V8, Motorcode LG4, über die einfache und weniger leistungsfähigere Vergaserausführung – im direkten Vergleich mit dem L03 („Crossfire“) mit elektronischer Benzineinspritzung, der übrigens auch bei den Dreharbeiten zu „Knight Rider“ vermehrt zum Einsatz kam.

Kategorien
Aus der Werkstatt

Letzter Feinschliff

Die Punkte auf der Todo-Liste der zweiten Probefahrt waren überschaubar und die Abarbeitung dieser Punkte nicht so aufwendig wie die der ersten.

Beim Anfahren an einer Ampel und beim Lastwechsel machte der Wagen ein schlagendes Geräusch. Meine Vermutung: Die Getriebelagerung ist gebrochen. Diese typische Krankheit der TH700-Getriebe ist also auch ein Thema beim TH200. Mich wundert es ehrlich gesagt nicht, dass nach diesem unrunden Motorlauf der ersten Probefahrt mit den damit verbundenen Vibrationen das Material aufgegeben hat.

Kategorien
Aus der Werkstatt

Fortschritte

Der nächste Schwung an Teilen ist da, die Montage des Motors kann weiter gehen – und es wurde mehr geschafft, als gedacht!

Die SMS von der Deutschen Post bedeutete für mich abendliche Arbeit, denn die Lieferung von Mike & Franks kam in Rekordzeit an. Ab zur Halle und die Punkte nacheinander abgearbeitet. Zu Anfang habe ich die beiden Keilriemen von Servopumpe und Lichtmaschine erneuert, danach konnte ich den Lüfter samt Lüfterverkleidung wieder montieren. Anschließend wurden zum großen Teil neue Unterdruckschläuche verbaut und verlegt, danach erfolgte ein erster Probelauf des Motors, dieser sprang nach einigem Orgeln auch an und lief – zwar etwas unrund, aber er lief.

Kategorien
Aus der Werkstatt

Komponenten des LG4-Motors

Als kleine Referenz für mich und alle LG4-Liebhaber: Ich habe die Position der Komponenten des V8-LG4-Motors mit Rochester QuadraJet-Vergaser in Form von Fotos festhalten.

Dieser Artikel soll weniger der Dokumentation der Arbeiten an meinem Trans Am dienen, sondern der Kennzeichnung und Identifizierung von elementaren Bauteilen im Motorraum.

Kategorien
Allgemein

Hoher Verbrauch und einige Probleme

Die erste Probefahrt ist vorbei, doch problemlos verlief sie leider nicht. Dieses Ergebnis kam jedoch nicht unerwartet.

Mit großen Erwartungen habe ich vergangenen Samstag den Trans Am aus der Mysteriösen Halle geholt. Natürlich waren meine Wünsche klar: Ein problemloser Motorlauf, ein abschließender positiver Test zur vollsten Zufriedenheit. Leider ist das Leben kein Wunschkonzert, ein paar Baustellen haben sich leider aufgetan.

Kategorien
Aus der Werkstatt

Wechsel des Getriebeöls

Zur winterlichen Zeit gibt es auch abwärts des Firebirds genug zu tun. Dennoch muss es auch mit dem Projekt weitergehen. Letztes Wochenende war es wieder soweit, ich verbrachte einen Tag in der Mysteriösen Halle.

Wir haben schon festgestellt: Der Trans Am ist in einem hervorragenden Allgemeinzustand, und auf meiner Todo-Liste mit dem Oberpunkt „Inbetriebnahme“ stehen nur wenige Punkte. Einen weiteren konnte ich vergangenen Sonntag erledigen: Den Wechsel des Getriebeöls.