Er kommt: Knight Rider. Ein Auto, ein Computer, ein Mann. Knight Rider: Ein Mann und sein Auto kämpfen gegen das Unrecht.
K.I.T.T., der „Knight Industries Two Thousand“, ist ein schwarzer Pontiac Trans Am, ausgestattet mit einem Bordcomputer mit künstlicher Intelligenz und einer Menge technischer Raffinessen, die es Michael Knight (gespielt von David Hasselhoff) ermöglichen, jeden noch so komplizierten Fall für die „Foundation für Recht und Verfassung“ zu lösen.

Die TV-Serie wurde von den Universal Studios von 1982 bis 1986 in 90 Folgen (4 Staffeln) produziert. Ihnen folgte 1991 noch ein TV Film namens „Knight Rider 2000“ sowie im Jahr 2008 eine neue TV-Serie, in denen K.I.T.T. allerdings jeweils in einem neuen Fahrzeug zum Einsatz kam.

Im Laufe der Original-Serie wurde K.I.T.T. immer wieder leicht überarbeitet, darunter auch eine deutliche Änderung des Innenraumdesigns: Das Cockpit der ersten beiden Staffeln hatte viele Leuchtdioden und zwei Röhrenmonitore, nach einer kompletten Zerstörung des Fahrzeuges erhielt K.I.T.T. in der Episode „Knight of the Drones“ ein völlig neues Armaturenbrett mit nur noch einem größeren Monitor.

Meine Zielsetzung ist die Fertigstellung eines Replicas der ersten und zweiten Staffel – mein Replica verfügt daher über zwei Monitore und das „klassische“, von Michael Scheffe entworfene Innenraumdesign.
Alle Fotos auf dieser Seite unterliegen dem Copyright von Universal Pictures.