Die Arbeiten an der Hinterachse sind abgeschlossen, nun widme ich wieder der Demontage des Trans Am: Dieser ist ab sofort nicht mehr wasserdicht.
Am vergangenen Wochenende habe ich damit begonnen, die Türen zu zerlegen. Gerade die blanken Bleche hinter der Türverkleidung würde ich gerne konservieren, daher muss so oder so alles raus, und jedes entfernte Gramm aus der Türe macht den Ausbau etwas leichter.
Rückblende: Schon beim Kauf des Fahrzeugs ist mir aufgefallen, dass mit der Beifahrertüre und dem rechten Kotflügel etwas nicht spinnt. Zu erkennen ist dies an einem Archivfoto aus dem Blog:

Dem aufmerksamen Auge fällt auf, dass die unteren Zierstreifen in Form von Aufklebern auf der Türe und dem Kotflügel fehlen. Der Air Extractor im Kotflügel sitzt nicht bündig im Blech, es wurde ein Loch gebohrt – der Kotflügel wurde also ausgetauscht.
Ich hatte Bedenken, dass auch an der Türe nicht nur eine Neulackierung erfolgt ist, und ich sollte recht behalten.


Wie die Bilder zeigen, wurden die Scharniere einmal von der Türe getrennt. Wirklich gravierende Schäden sind nicht zu erkennen, aber vermutlich handelt es sich noch um die Originaltüre. Das Fenster wurde in der Vergangenheit einmal entfernt, statt Nieten war dieses mit Schrauben befestigt, aber alle anderen Teile waren nach wie vor mit den originalen Nieten befestigt.
Ich habe mich entschieden, die Türe auszutauschen – der Fundus liefert aktuell insgesamt drei Alternativen, zwei aus einem 86er und eine aus einem 89er Firebird, doch vermutlich wird es eine aus dem 86er Modelljahr. Diese überzeugt durch den Zustand und die Tatsache, dass keine Öffnungen für die Rundumverspoilerung zu schließen wären.

Sollte es mit der Türe unerwartete Probleme geben, steht noch die vierte Alternative vor der Türe – in Form eines Teilespenders. Wir werden sehen, welche der Türen es schlussendlich wird. Schön ist es in jedem Fall, wenn man mit Fundus schrauben kann… ;)
Die Arbeiten an der Beifahrertüre konnte ich am Wochenende abschließen, alle Anbauteile sind entfernt – und das sind nicht wenige: Fenster, Fensterschachtdichtung, Motor der Fensterheber inkl. aller Führungen,Außenspiegel, Spiegeldreieck, Motor der Zentralverriegelung inkl. Gestänge, Innerer und äußerer Türgriff inkl. Gestänge und Schlossfalle, das Türschloss und die Kleinteile und Haltebleche.

Der nächste Schritt ist nun der Ausbau der Türe und die Lagerung im Westflügel. Am kommenden Woche ist dann die Fahrerseite an der Reihe.