Nachdem der Trans Am so schön sauber gemacht wurde, hat mich eine ganz andere Sache gestört – die Innenraumteile, die demontiert im selbigen rumflogen…
Allen Besuchern der mysteriösen Halle habe ich stets gepredigt, dass dieser Trans Am „eigentlich“ in einem recht guten Zustand ist. Natürlich hat mir das keiner geglaubt, auch wenn alle immer so dreckig gegrinst und genickt haben… ;) Nun, gestern habe ich die Bestätigung erhalten.

Ich begab mich nach der Arbeit in die Halle, um noch ein paar Kleinigkeiten zu erledigen. Eigentlich wollte ich den Wagen nur abdecken, um erneuten Staubbefall zu vermeiden, aber wenn man einmal dort ist? So baute ich den Innenraum weitestgehend wieder zusammen.
Er ist wirklich in einem guten Zustand. Seltene Teile sind nicht gebrochen, er ist nahezu komplett und fast per Zugriff auf den Fundus wieder zusammenzustellen. Nach 30 Jahren darf ein Auto auch Patina aufweisen, dass gefällt mir sogar richtig gut – dieses Auto hat gelebt, aber überlebt!

Bis auf das lange Kofferraumelement auf der Fahrerseite ist der Innenraum nahezu komplett. Für dieses werde ich erstmal neuen Befestigungs-Pins besorgen – da hier der Bedarf recht hoch ist, werde ich mal einige Quellen anzapfen müssen, um auf „Masse“ zu kommen… ;)
Als ich die Rückbank ausbaute, um alle Verkleidungen zu befestigen, bemerkte ich dann noch ein nettes Detail: Die Rückbank der 82er Modelle ist nur an der Beifahrerseite verriegelt! Ja, auch ich lerne jeden Tag noch etwas hinzu… :)

Nachdem ich die meisten Teile montiert habe, kam dann natürlich noch der große Augenblick: Ich deckte den Trans Am ab – an den Spuren auf der Abdeckung sieht man, dass diese einiges abhalten wird. Diese Aufwertung ist etwas ganz besonderes – die letzten Monate haben begonnen, dann darf er endlich auf die Straße. Aber auch hier habe ich bereits einige Ideen… ;)
