Kategorien
Allgemein

Rien ne va plus*

Wer myKNIGHT.de in den letzten Monaten und Jahren regelmäßig besucht hat, wird bestimmt erkannt haben, dass ich diesen Blog nur mehr stiefmütterlich behandle.

Es ist nun auch der Punkt für mich gekommen, an dem ich dies anerkennen muss: myKNIGHT.de genießt nicht mehr meine Aufmerksamkeit. Ganz offen gesagt: Mir fehlt nicht nur die Zeit, sondern auch die Lust, die Arbeiten hier zu dokumentieren.

Bei aller Offenheit ist mir jedoch wichtig zu betonen, dass das Projekt selber von dieser „Lustlosigkeit“ nicht betroffen ist – K.I.T.T. steht nach wie vor beim Lackierer und wartet auf die Durchführung der notwendigen Arbeiten und K.I.T.T. soll auch nach wie vor fertiggestellt werden.

Bis dies jedoch der Fall ist und sich K.I.T.T. wieder ganz offiziell auf der Straße befindet, werde ich myKNIGHT.de nur noch sehr sporadisch aktualisieren.

Ich plane einen Relaunch der Website nach Fertigstellung des Fahrzeugs – der Name „myKNIGHT.de“ nicht nicht verschwinden. Auch lasse ich alle bisher veröffentlichten Artikel bis auf Weiteres online und auch die Kommentarfunktion eingeschaltet.

„I’ll be back“… und bis dahin: Good Knight! 👋

* zumindest aktuell.

Kategorien
Allgemein

Auf ins neue Jahr!

Ich wünsche allen meinen Lesern einen guten Rutsch in ein erfolgreiches Jahr 2025! 🥳

In den letzten Wochen hat sich am Fahrzeug (bzw. an dessen Bauteilen) einiges getan – es wird wohl wieder Zeit, diese Arbeiten journalistisch aufzuarbeiten!

Freut auch daher im Januar – bzw. im ersten Quartal des neuen Jahres – unter anderem auf die folgenden Themen:

  • Das Cowl Induction System
    Mein 1982er Firebird Trans Am hatte ab Werk keine „Cowl Induction Hood“, also die typische K.I.T.T.-Motorhaube. Dies wurde bereits früh geändert, doch nun wird der Haubeneinsatz auch funktional gemacht.
  • Der Dachhimmel
    Der originale Dachhimmel des Fahrzeugs war stark beschädigt und mehrfach gebrochen. Ein neuer Dachhimmel liegt hier, doch für ein K.I.T.T.-Replika muss eh ein großer Teil des Dachhimmels zerschnitten werden – ein Gestaltungsanlass?
  • Das FRONT IMPACT BAR ASSEMBLY
    Spannend: Eine der ersten, richtigen Baugruppen des K.I.T.T.-Replikas nähert sich der Fertigstellung.

Ich habe das Gefühl, 2025 wird ein wichtiges Jahr für das Projekt. Ich freue mich drauf!

Kategorien
Aus der Werkstatt

Weitere Schnittstellen für das Replika

Leitungen stehen aktuell im Mittelpunkt vieler Arbeiten. Neben dem Kabelbaum für das Armaturenbrett gibt es natürlich auch andere Kabelbäume im Fahrzeug – viele andere!

Auf der Werkbank im Home-Office liegt aktuell der Kabelbaum CROSS CAR. Dieser verläuft von der linken Tür an der Feuerwand entlang bis in die rechte Türe. Auf Höhe der linken A-Säule teilt sich der Kabelbaum, dieser Teil läuft am Bodenblech entlang und auf Mitte des Fahrersitz zur Mittelkonsole.

Kategorien
Aus der Werkstatt

Fertigstellung des Intrumenten-Kabelbaums

Vor einiger Zeit habe ich mir wieder mal ein wenig Arbeit mit nach Hause genommen. Hier habe ich in den letzten Monaten Stück für Stück eine zweite Werkstatt eingerichtet, um auch unabhängig von der Mysteriösen Halle etwas am Fahrzeug arbeiten zu können.

Ziel der Woche sollte es sein, die Arbeiten am Instrumenten-Kabelbaum (INSTRUMENT PANEL) abzuschließen. Hier habe ich bereits vor einigen Jahren damit begonnen, die Schnittstellen für die Replika-Technik hinzuzufügen. Meine gesamte Konzeption basiert darauf, dass möglichst viele werksmäßige Bestandteile des Fahrzeugs weiter verwendet werden.

Kategorien
Aus der Werkstatt

Halterungen für die Zusatzscheinwerfer

Mein K.I.T.T. wird – wie bekannt – eine gesunde Mischung zwischen der Merkmale der ersten und zweiten Staffel von KNIGHT RIDER.

Ich habe mich entschieden, drei Zusatzscheinwerfer pro Seite zu verbauen, von denen ich das äußere Paar als Standlicht/Blinker-Kombination verbaue. Bei dem mittleren und innerem Paar handelt es sich um Tagfahrlicht und nicht – wie häufig angenommen – um Nebelscheinwerfer.